Machbarkeitsprüfung
Die Machbarkeitsprüfung (Proof of Concept, PoC) konzentriert sich auf die wesentlichen Herausforderungen in der Bildverarbeitung, insbesondere auf die Erzielung ausreichend guter Ergebnisse, die Auswahl der richtigen Aufnahmetechnik und die Einhaltung von Geschwindigkeitsanforderungen bei der Bildaufnahme und -verarbeitung.
Vorab-Bilder und Ersteinschätzung
In der Regel verwenden wir vorhandene Bilder oder erstellen erste Aufnahmen. Diese Bilder werden grob ausgewertet, um eine erste Einschätzung zu geben, ob die gewünschten Ergebnisse erzielt werden können und wo eventuelle Herausforderungen oder Einschränkungen liegen.Weitere Punkte zur Überprüfung (Checkliste):
Je nach Projekt sind die folgenden Aspekte zu berücksichtigen:- Kamera- und Optik-Auswahl: Welche Kamera-/Objektiv-Kombination ist empfehlenswert? Ist die Auswahl der Kamera und Objektive für die Aufgabe geeignet?
- Beleuchtung und Synchronisation: Wie wird die optimale Beleuchtung und Synchronisation mit Bewegungen gewährleistet?
- Verarbeitungsgeschwindigkeit: Entspricht die Verarbeitung den geforderten Geschwindigkeiten, insbesondere bei Echtzeitanwendungen?
- Umgebungsbedingungen: Sind Lichtverhältnisse, Temperatur oder mechanische Einflüsse problematisch?
- Netzwerkanbindung und Datenmanagement: Wie wird das System in die IT-Infrastruktur integriert? (Ethernet, WLAN, Speicherlösungen)
- Sicherheitsanforderungen: Werden Zugriffskontrollen und Datensicherheit (TLS/SSL) ausreichend berücksichtigt?
- Skalierbarkeit: Ist die Lösung erweiterbar, falls die Anforderungen steigen?
- Schulung und Support: Welche Schulungs- oder Supportmaßnahmen sind erforderlich?
Durch diese Vorgehensweise können wir im Rahmen des PoC dem Kunden schnell eine erste Einschätzung geben und die zentralen Herausforderungen der Bildverarbeitung evaluieren. Zusätzliche Punkte werden je nach Bedarf abgeklärt.