Bildverarbeitung Forschung & Medizin
Meßsoftware für verschiedenste Anwendungsfälle
- Datinf Measure
Datinf Measure ist ein flexibles Programm zur Längen- und Flächenbestimmung in digitalen Bildern. Der einstellbare Maßstab erlaubt die Verwendung des Programms für viele verschiedene Anwendungsfälle. Datinf Measure verfügt über vektorbasierte Messobjekte, die ähnlich der Anwendung in Zeichenprogrammen über das Originalbild gelegt werden. Alle Messobjekte können in einer Messdatei gespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt weiter bearbeitet werden.
Projektseite (Version 3): https://datinf.de/software_bildverarbeitung/measure/
Projektseite (Version 2): https://datinf.de/produkte/measure/ - Scientific Counter
Scientific Counter ist eine flexible Softwarelösung zum Zählen von Zellen, Kolonien, Partikeln oder anderen Objekten in digitalen Bildern. Ebensogut funktioniert die Software zur Messung von Löchern oder Einschlüssen in Stein, Beton oder Schaumstoffen. Die Software kann über diverse Einstellmöglichkeiten an unterschiedlichste Anforderungen flexibel angepasst werden.
Projektseite: http://scientific-counter.de - Object Counter
Mit
ObjectCounter können beliebige Objekte in Digitalfotos gezählt werden. Jedes Objekt wird durch einen Punkt markiert. Objekte verschiedener Klassen können Gruppen zugeordnet werden. Das Zählen erfolgt in der Standard-Version durch einen Mausklick (oder Antippen auf einem Touchscreen). In der Professional-Version können Skripte zur automatischen Objekterkennung und -klassifizierung ausgeführt werden.
Projektseite: https://datinf.de/software_bildverarbeitung/objectcounter/ - Scientific Color
Bei DatInf Scientific Color handelt es sich um eine Softwarelösung zur Größenbestimmung von farblich differenzierbaren Objekten oder Flächen in digitalen Bildern. Der Anwender kann hierzu den gewünschten Farbbereich frei wählen und einen Maßstab für das Bild definieren. Die grafischen Einstellmöglichkeiten und die Visualisierung der Parameter sind einzigartig bei dieser Spezialsoftware.
Speziallösungen für medizinische Anwendungen
- MoleExpert macro / home / pro
Dermatologie-Software zur Hautkrebsfrüherkennung. Anhand von zwei Übersichtaufnahmen des Körpers, die mit zeitlichem Abstand aufgenommen werden, können relevante Veränderungen bei Pigmentmalen zuverlässig erkannt werden.
Projektseite: http://moleexpert.de - MoleExpert micro
Dermatologie-Software zur Hautkrebsfrüherkennung. Auflichtmikroskopische Aufnahmen von Pigmentmalen werden unter verschiedenen Aspekten bildanalytisch untersucht. Die Software kann an unterschiedliche Aufnahmesysteme angepasst werden.
Projektseite: http://moleexpert.de - TrichoScan®
TrichoScan® erlaubt eine objektive Messung des Haarwachstums. Dazu können alle biologisch relevanten morphologischen Haarparamter bestimmt werden. Für den Einsatz in der klinischen Routine ist Trichoscan Professional bestimmt. Für die klinische Forschung wird TrichoScan Research im Rahmen einer Dienstleistung angeboten. TrichoScan ist ein gemeinsames Projekt mit der Tricholog GmbH.
Projektseite: http://trichoscan.de - Datinf ImageDB
Die Datinf ImageDB ist eine Bilddatenbank-Lösung, die es erlaubt, Bilddateien patientenbezogen abzulegen. Aus der Datenbank-Benutzeroberfläche können die MoleExpert-Analysemodule, UVScan oder Omorphia direkt aufgerufen werden. Die verwendete Datenbank ist Firebird. Das erlaubt das Speichern der Bilder auf dem lokalen Computer oder auf einem Server im Netzwerk.
- Dermoscan X2 Software
Dermoscan X2 ist ein System für die standardisierte und automatisierte Ganzkörperdokumentation (TotalBodyMapping). Die Datinf GmbH entwickelt für dieses System die Bilddatenbank- und Analysesoftware und liefert Second-Level-Support.
Projektseite: http://dermoscan.de - UVScan
UVScan dient zur Visualisierung von Lichtschäden der Haut. Porträtaufnahmen werden in eindrucksvolle, monochrome Aufnahmen umgewandelt, wobei die lichtinduzierten Pigmentstörungen deutlich sichtbar werden.
Projektseite: http://uvscan.de
UVScan ist auch als App für Android oder iOS verfügbar. - WoundScan
Die WoundScan-Software basiert auf Datinf Measure. Diese Software erlaubt halbautomatisch oder manuell die interessierenden Bereiche zu markieren. Falls das Aufnahmesystem über eine feste Vergrößerung verfügt, kann der Maßstab fest voreingestellt werden.
- Omorphia
Omorphia ist ein Programm, um Patienten mögliche Ergebnisse plastischer Operationen oder ästhetischer Behandlungen zu demonstrieren. Die Software ist sehr einfach zu bedienen und kann hervorragend zur Simulation der zu erwartenden Ergebnisse im Patientengespräch verwendet werden.